• MWM Wissenswertes

Werkstücke fräsen lassen: Worauf es bei Qualität, Datenaufbereitung und Dienstleisterwahl wirklich ankommt

Das Fräsen von Werkstücken gehört zu den präzisesten und vielseitigsten Verfahren der modernen Fertigung. Wer als Unternehmen oder Entwickler Werkstücke extern fräsen lässt – sei es im Rahmen der Prototypenfertigung, Vorserienproduktion oder für Serienbedarfe – steht vor der Aufgabe, technische Anforderungen, Schnittstellen, Qualitätsparameter und Wirtschaftlichkeit optimal aufeinander abzustimmen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei der Beauftragung eines CNC-Fräsdienstleisters wirklich ankommt: von den geeigneten Ausgangsdaten über die Auswahl des Verfahrens bis zur Kostenkalkulation.

1. Was bedeutet „Werkstücke fräsen lassen“ im industriellen Kontext?

Beim externen Fräsen wird ein Bauteil durch einen spezialisierten CNC-Dienstleister gefertigt, der über entsprechende Maschinen (3-Achs-Fräsen bis 5-Achs-Fräsen), Werkzeuge, Fachpersonal und CAM-Systeme verfügt.

Typische Anwendungsszenarien:

  • Prototypen- oder Funktionsmuster aus Kunststoff oder Aluminium
  • Klein- und Mittelserien aus Stahl, Edelstahl oder Titan
  • Fräsen komplexer Geometrien (Freiformflächen, Hinterschnitte)
  • Komponenten mit hohen Toleranzanforderungen (IT6–IT8)

Vorteil für den Kunden:
Keine Investitionen in Maschinen oder Programmierung, sondern direkte Umsetzung der CAD-Daten in fertige Bauteile.

2. Welche Daten werden benötigt?

Die Qualität des Ergebnisses beginnt mit der Qualität der bereitgestellten Daten. Für eine reibungslose Bearbeitung sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich:

Datenformat / Inhalt Beschreibung
CAD-Dateien (STEP, IGES) 3D-Geometrie, neutral für CAM-Import
Technische Zeichnungen (PDF/DXF) Maße, Toleranzen, Oberflächenangaben
Werkstoffangaben z. B. EN AW-6082, 1.4301, POM
Stückzahlen & Liefertermin Einfluss auf Fertigungsstrategie & Kalkulation
Besondere Anforderungen z. B. Entgraten, Gravur, Eloxieren, Baugruppen

Tipp:
Offene Rückfragen zu Daten werden schneller geklärt, wenn eindeutige Toleranzangaben und Bezugspunkte klar definiert sind.

3. Welche Fräsverfahren stehen zur Verfügung?

Ein erfahrener CNC-Fertiger wählt zur CNC-Bearbeitung das Fräsverfahren je nach Geometrie, Material und Losgröße:

3-Achs-Fräsen
Ideal für flache oder rotationssymmetrische Bauteile mit Bearbeitung von oben.

4-Achs-Fräsen
Erlaubt zusätzliche Umfangsbearbeitung (z. B. bei Wellen, Zylindern).

5-Achs-Fräsen
Für komplexe Freiformflächen, schräg liegende Bohrungen, Medizintechnik und Luftfahrt.

Verfahren Komplexität Typische Werkstücke
3-Achs Gering Platten, Grundkörper, Trägerplatten
4-Achs Mittel Buchsen, Gehäuse, rotationssymmetrische Teile
5-Achs Hoch Implantate, Turbinenteile, Werkzeugeinsätze

4. Wie wird der Preis kalkuliert?

Die Kosten für das CNC-Fräsen eines Werkstücks ergeben sich aus:

  • Rüstzeit (Einrichtung von Maschine, Spannmitteln)
  • Maschinenlaufzeit (abhängig von Schnittstrategie & Material)
  • Werkzeugverschleiß (insb. bei harten Werkstoffen)
  • Materialeinsatz (Rohmaterial + Verschnitt)
  • Nachbearbeitung (z. B. Oberflächen, Gravur, Montage)

Beispiel (Einzelstück, Alu-Block 100×100×20 mm):
  • Rüstzeit: 25 min
  • Fräszeit: 40 min
  • Material: ca. 15 €
  • Preis: 80–120 € netto je nach Anbieter & Zusatzleistungen

Werkstücke fräsen lassen – Qualität beginnt bei der Planung

Das externe CNC-Fräsen von Werkstücken ist eine effiziente Lösung für Unternehmen, die Präzision, Schnelligkeit und Materialvielfalt erwarten – ohne selbst in Maschinen investieren zu müssen. Wer die Anforderungen sauber vorbereitet, den passenden Partner wählt und technische Details im Vorfeld klärt, erhält Bauteile in Industriequalität – zuverlässig und wirtschaftlich.

Sie sind auf der Suche nach einem Full-Service-Partner für die Bearbeitung von Edelstahl, Aluminium und anderen NE-Metallen? Mit unserer kompletten Fertigungstiefe bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: vom Einkauf des geeigneten Rohmaterials über sämtliche Bearbeitungsschritte bis zum perfekten Oberflächenfinish.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung – technisch fundiert und herstellerneutral.

Stacks Image 20
Wir beraten Sie gerne!

Michael Wilmes
Geschäftsführer

TELEFON
02932 47598-01

E-MAIL
info@mwm-arnsberg.de

Stacks Image 12
Wir beraten Sie gerne!

Michael Wilmes
Geschäftsführer

TELEFON
02932 47598-01

E-MAIL
info@mwm-arnsberg.de

Kontakt

MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstraße 12
59759 Arnsberg


Telefon
(0 29 32) 4 75 98 - 01
Telefax
(0 29 32) 4 75 98 - 10
E-Mail
info@mwm-arnsberg.de

Über MWM

MWM versteht sich als Systemlieferant im Bereich der Herstellung von Waren und der Bearbeitung von Bauteilen aus Aluminium, Edelstahl, Messing und anderen NE-Metallen.

Unter Einbeziehung der Beschaffung erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen.


© 2021 MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg
info@mwm-arnsberg.de

© 2025 MWM GmbH & Co. KG • Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg • info@mwm-arnsberg.de