MWM
„CNC-Fräsen als Herzstück unserer Fertigung“
Interview mit Michael Wilmes, Geschäftsführer der MWM GmbH & Co. KG
26. November 2025
Herr Wilmes, welche Bedeutung hat CNC-Fräsen für Ihr Unternehmen?
CNC-Fräsen ist für uns weit mehr als nur ein Bearbeitungsschritt – es ist die Grundlage unserer Fertigung. Nahezu jedes Produkt, das unser Haus verlässt, hat einen Bezug zum Fräsen, sei es bei Bauteilen aus Aluminium, Edelstahl oder Kupfer. Präzise Konturen, definierte Toleranzen und saubere Oberflächen entstehen in dieser Phase. Ohne die hohe Qualität beim Fräsen wären alle weiteren Schritte – Schleifen, Polieren, Oberflächenveredelung oder Montage – nicht auf diesem Niveau möglich.
Wir sehen das CNC-Fräsen daher als „Herzstück“ unserer Wertschöpfung. Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass die von uns gefertigten Bauteile nicht nur passen, sondern perfekt vorbereitet sind für den nächsten Verarbeitungsschritt. Damit ist das Fräsen ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit und für unseren Ruf als Full-Service-Dienstleister.
Welche Kennzahlen sind für Sie im Bereich CNC-Fräsen besonders wichtig?
Die wichtigste Kennzahl ist immer die Kundenzufriedenheit, in Verbindung mit der Einhaltung von Zeichnungsvorgaben des Kunden. Die uns zur Verfügung gestellten Zeichnungsdaten werden zunächst auf Machbarkeit und Einhaltung der geforderten Toleranzen und weiteren Angaben wie Ebenheit und Materialauswahl geprüft.
Durch regelmäßige, in Intervallen durchgeführte Messungen, können wir die Maßanforderungen prüfen, dokumentieren über entsprechende Kennzahlen auswerten.
Welche Dimensionen können Sie bei CNC-Frästeilen abdecken?
Unsere CNC-Bearbeitungszentren ermöglichen uns die Bearbeitung von Werkstücken mit einer Länge von bis zu 3.000 mm, einer Breite von 1.000 mm und einer Höhe von 500 mm. Damit sind wir in der Lage, sowohl sehr kleine, präzise Bauteile als auch großformatige Komponenten zu fertigen. Diese Spannweite ist ein echter Vorteil für unsere Kunden, weil sie dadurch nur einen Partner für unterschiedlichste Anforderungen brauchen.
Wir verstehen diese Dimensionen auch als KPI: Sie definieren unsere Leistungsfähigkeit. Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind große Bauteile gefragt, während die Medizintechnik kleine, hochpräzise Teile erfordert. Dass wir beides abdecken können, ist für viele Kunden ein entscheidendes Kriterium, warum sie sich für uns entscheiden.
Wie verbinden Sie Präzision mit Wirtschaftlichkeit?
Präzision und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus, im Gegenteil – sie ergänzen sich. Durch moderne CNC-Technologien, effiziente Zerspanungsstrategien und modernste CAM-Programmierung erreichen wir hohe Genauigkeiten. Zudem legen wir ein großes Augenmerk auf die Oberfläche unserer Bauteile, die bei uns, in nachfolgenden Prozessen, meistens Oberflächenveredelt werden.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter wissen, welche Schnittparameter sie verwenden müssen, um die Fräswerkzeuge und die Werkstücke schonend zu bearbeiten und gleichzeitig die Qualität der Oberfläche maximieren zu können.
Wie stellen Sie sicher, dass Qualität beim CNC-Fräsen konstant hoch bleibt?
Qualität entsteht bei uns durch einen Mix aus moderner Technik, klaren Prozessen und Erfahrung. Jede Bearbeitung wird begleitet von kontinuierlichen Prüfungen – angefangen bei der Rohmaterialkontrolle über Zwischenprüfungen während der Fertigung bis hin zur Endabnahme. Unsere Abläufe sind nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert, was eine strukturierte und nachvollziehbare Qualitätssicherung garantiert.
Eine wichtige Kennzahl ist unsere sehr niedrige Ausschussquote. Das erreichen wir, weil wir Fehler nicht erst am Ende entdecken, sondern frühzeitig vermeiden. Dadurch sparen wir Zeit und Kosten – und unsere Kunden erhalten Bauteile, die von Anfang an den Anforderungen entsprechen.
Welche Rolle spielen Ihre Mitarbeiter dabei?
Eine entscheidende. Maschinen allein reichen nicht – sie müssen von qualifizierten Menschen bedient werden, die ihr Handwerk verstehen. Unsere Mitarbeiter wissen, wie man Schnittparameter anpasst, welche Werkzeuge für welches Material am besten geeignet sind und wie man Oberflächen perfekt vorbereitet. Dieses Fachwissen ist Gold wert.
Wir führen regelmäßig Schulungen im eigenen Hause durch und investieren kontinuierlich in Weiterbildung, damit unser Team immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Das macht uns flexibel und sorgt dafür, dass wir auch bei anspruchsvollen Projekten zuverlässig liefern.
Wie wichtig ist die Flexibilität zwischen Prototypen, Kleinserien und Großserien?
Sehr wichtig – und einer unserer größten Pluspunkte. Viele unserer Kunden starten mit einem Prototyp, den wir kurzfristig umsetzen können. Anschließend geht es oft in die Kleinserie oder sogar in die Großserienfertigung. Wir sind so aufgestellt, dass wir diese Übergänge problemlos abbilden können.
Welche Branchen profitieren besonders von Ihrem CNC-Fräsen?
Unsere Branchenvielfalt ist groß. Nicht nur in der Medizintechnik und High End Branche sind es vor allem Bauteile, die höchste Präzision und glatte, perfekte Oberflächen erfordern. Branchenübergreifend erwarten unsere Kunden optische Perfektion unter Einhaltung aller maßlichen Anforderungen.
Welche Rolle spielt die Oberflächenqualität im Zusammenhang mit CNC-Fräsen?
Eine sehr große. Das Fräsen ist die Basis für alle weiteren Oberflächenbearbeitungen. Je präziser und sauberer die Oberfläche aus der Maschine kommt, desto geringer ist der nachfolgende Aufwand in der Oberflächenveredlung. Dadurch sparen wir Zeit und erhöhen die Wirtschaftlichkeit.
Wir erreichen je nach Material Oberflächenrauheiten von Ra < 10-15 µm direkt aus der Maschine. Für viele Anwendungen ist das bereits ausreichend. Wo die Oberfläche noch feiner sein muss – zum Beispiel für Glanzoberflächen – folgt dem Fräsen der Prozess des Schleifens und Polierens. Für den Kunden bedeutet das: Wir liefern eine Oberfläche, die technisch und optisch überzeugt und die gewünschte Funktion erfüllt.
Wie stellen Sie sicher, dass Liefertermine auch im CNC-Bereich eingehalten werden?
Termintreue ist für uns ein zentrales Thema. Wir setzen auf eine durchdachte Planung, rechtzeitige Materialdisposition und abgestimmte Fertigungsprozesse. Ein modernes ERP-System unterstützt uns dabei, Aufträge transparent zu steuern und Engpässe frühzeitig zu erkennen.
Sollte es doch einmal zu Verzögerungen kommen – etwa durch externe Faktoren – reagieren wir flexibel: zusätzliche Schichten, Umverteilung von Kapazitäten oder alternative Fertigungsstrategien. Wichtig ist, dass wir unsere Kunden sofort informieren und gemeinsam Lösungen finden. Diese Offenheit wird sehr geschätzt.
Zum Abschluss: Warum sollte ein Kunde CNC-Frästeile bei MWM fertigen lassen?
Weil wir CNC-Fräsen auf höchstem Niveau anbieten – verbunden mit einem echten Full-Service. Der Kunde erhält bei uns nicht nur präzise gefräste Teile, sondern eine Komplettlösung: vom Rohmaterial über die Bearbeitung und Oberflächenveredelung bis hin zur Montage und Auslieferung.
Unsere Kennzahlen – von Maßhaltigkeit über Termintreue bis hin zur Reklamationsquote – zeigen, dass wir Qualität und Zuverlässigkeit nicht nur versprechen, sondern tagtäglich liefern. Kurz gesagt: Kunden, die mit uns arbeiten, bekommen nicht nur Bauteile, sondern Sicherheit, Effizienz und echte Partnerschaft.
Kontakt
MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstraße 12
59759 Arnsberg
Telefon
(0 29 32) 4 75 98 - 01
Telefax
(0 29 32) 4 75 98 - 10
E-Mail
info@mwm-arnsberg.de
Über MWM
MWM versteht sich als Systemlieferant im Bereich der Herstellung von Waren und der Bearbeitung von Bauteilen aus Aluminium, Edelstahl, Messing und anderen NE-Metallen.
Unter Einbeziehung der Beschaffung erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen.
Tipp
MWM Design
Echtstein Furnier für Innen- und Außenanwendungen. Jetzt informieren.
© 2025 MWM GmbH & Co. KG • Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg • info@mwm-arnsberg.de