• MWM Metallbearbeitung

MWM

Pressemitteilungen

„Qualität von Anfang an – und alles aus einer Hand“

Interview mit Michael Wilmes, Geschäftsführer der MWM GmbH & Co. KG

Frage 1:
Herr Wilmes, für alle, die MWM noch nicht kennen – wie würden Sie Ihr Unternehmen in wenigen Worten beschreiben?

Michael Wilmes:
MWM ist seit 1998 Ihr Full-Service-Partner für die Bearbeitung von Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing und anderen NE-Metallen. Unser Alleinstellungsmerkmal ist die komplette Wertschöpfungskette: Vom Einkauf des Rohmaterials über die Bearbeitung, Oberflächenveredelung bis hin zur Montage liefern wir alles aus einer Hand. Der Kunde gibt uns seine Zeichnung, und wir übernehmen den Rest. Diese Komplettlösung reduziert Schnittstellen, spart Zeit und Kosten – und sorgt für maximale Sicherheit in der Projektabwicklung.

Frage 2:
Was unterscheidet Sie von klassischen Lohnfertigern?

Michael Wilmes:
Der wesentliche Unterschied ist unser Systemlieferanten-Ansatz. Ein Lohnfertiger bearbeitet in der Regel nur einen Teilbereich – zum Beispiel das Fräsen oder das Eloxieren. Wir hingegen übernehmen die gesamte Projektkette. Unsere Kunden haben einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert: vom Material über die Bearbeitung bis hin zur Endkontrolle. Das bedeutet weniger Koordinationsaufwand, weniger Risiko und deutlich mehr Planungssicherheit. Dazu kommt: Wir bringen jahrzehntelange Erfahrung mit und beraten proaktiv, statt nur Aufträge „abzuarbeiten“.

Frage 3:
Welche Leistungen umfasst Ihr Portfolio im Detail?

Michael Wilmes:
Unser Leistungsspektrum ist sehr breit. Im Bereich Zerspanung bieten wir CNC-Fräsen von Blechen und Profilen an – auf 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren, mit einer Werkstückgröße von bis zu 1000 x 3000 mm. Wir gravieren im High-Speed-Verfahren, schneiden, bohren, stanzen, biegen, nieten und schweißen. Darüber hinaus haben wir eine starke Kompetenz in der Oberflächenbearbeitung: Schleifen, Bürsten, Mattieren, Polieren – bis hin zu hochwertigen Oberflächen, wie Eloxieren, Vernickeln, Verchromen oder sogar Vergolden. Ein besonderer Vorteil: Wir kombinieren industrielle Hightech-Anlagen mit Handarbeit, wenn es um perfekte Oberflächen geht.

Frage 4:
Für welche Branchen arbeiten Sie hauptsächlich?

Michael Wilmes:
Wir beliefern sehr unterschiedliche Industrien. Dazu gehören Medizintechnik, High-End-Audio, Maschinenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Möbel- und Sanitärbranche, die Elektro- und Elektronikindustrie und sogar der Defense-Bereich. Jede Branche bringt eigene Herausforderungen mit: In der Medizintechnik geht es um mikrometergenaue Präzision, im Audiosegment spielt die Optik und Haptik eine große Rolle, im Anlagenbau wiederum die Robustheit und Zuverlässigkeit. Unsere Stärke ist, dass wir all diese Anforderungen bedienen können.

Frage 5:
Wie läuft ein typisches Projekt bei Ihnen ab?

Michael Wilmes:
Ein Projekt beginnt meistens mit einer Kundenanfrage, wobei uns im besten Fall Daten, wie Zeichnungen und Volumenmodell vom Kunden zur Verfügung gestellt werden. In vielen Fällen werden wir auch bei der Entwicklung neuer Produkte in die Planung und die Konstruktion von Bauteilen mit eingebunden. Wenn alle Fragen zu technischen und/oder auch optischen Eigenschaften des Produktes geklärt sind, empfehlen wir das zu verwendende Rohmaterial, um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können. Unsere Fachleute entwickeln daraufhin die perfekte Bearbeitungsstrategie, um die Produktion so kostengünstig und sicher, wie möglich zu gestalten. Danach disponieren wir die passenden Rohstoffe und planen die Fertigung. Alle Bearbeitungsschritte erfolgen in unserem Haus – vom Sägen über das Fräsen bis hin zum Finish wie schleifen, polieren oder mattieren. Weitere Oberflächenveredlungen, wie Eloxieren, Verchromen, Vergolden etc., die im Familien- und Partnerfirmenverbund ebenfalls durchführen, runden das Angebot als Systempartner ab. Parallel zu allen Prozessen sichern wir alle Prozesse durch die gelebte Zertifizierung nach DIN ISO 9001 ab. Auf Wunsch montieren wir das Produkt, verpacken es transportsicher und liefern es termingerecht an den Kunden oder direkt an dessen Endkunden.

Frage 6:
Welche Rolle spielt die Beratung in Ihrem Unternehmen?

Michael Wilmes:
Die Beratung und der Austausch aller Informationen, die zu Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte führen, spielen eine sehr zentrale Rolle in unserem Unternehmen. Viele Kunden haben zwar klare Anforderungen, sind aber unsicher bei der Materialwahl oder der optimalen Bearbeitung. Hier können wir mit unserer mehr als 30jährigen Erfahrung sehr viel Unterstützung bieten, was unseren Kunden sehr wichtig ist. Wir erklären Unterschiede zwischen Metallen, geben Empfehlungen zu Toleranzen, Oberflächen oder Fertigungsstrategien. Unsere Erfahrung hilft Kunden, Kosten zu sparen und gleichzeitig bessere Ergebnisse zu erzielen. Für uns gehört Beratung zum Full-Service dazu – auch, wenn wir manchmal darauf hinweisen müssen, dass ein anderer Lieferant geeigneter ist. Wir lassen den Kunden nicht im Regen stehen.

Frage 7:
Können Sie Unterschiede bei den Materialien genauer beschreiben?

Michael Wilmes:
Sehr gerne. Aluminium ist leicht, vielseitig und gut zerspanbar, benötigt aber viel Erfahrung, wenn es um perfekte Oberflächen geht. Messing hat hervorragende Bearbeitungseigenschaften, ist härter als Aluminium und wird mit komplett differenten Strategien und Prozessen gefräst und die Strategie der Oberflächenbearbeitung ist hierbei nicht vergleichbar mit Aluminium. Edelstahl ist ebenfalls sehr hart und wird wegen der Verwitterungsrobustheit sehr gerne verwendet. Durch seine Härte jedoch aufwendiger und schwieriger zu bearbeiten und erfordert spezielle Strategien. Jeder Werkstoff hat also seine Eigenheiten. Nur wer die Materialwissenschaft und die praktischen Bearbeitungsmethoden versteht, kann am Ende ein Bauteil liefern, das technisch und optisch überzeugt.

Frage 8:
Welche Bedeutung hat Handarbeit in Zeiten moderner CNC-Technik?

Michael Wilmes:
Eine sehr große. CNC-Maschinen sind unerlässlich, wenn es um Präzision, Wiederholbarkeit und Effizienz geht. Aber Oberflächen mit „Charakter“ – sei es Hochglanz, feine Mattierung oder strukturierte Haptik – entstehen oft erst durch erfahrene Hände. Viele Kunden, gerade im High-End-Bereich, erkennen sofort, ob eine Oberfläche maschinell oder manuell bearbeitet wurde. Diese Mischung aus Hightech und Handwerk ist unsere Stärke.

Frage 9:
Ihr Leitspruch lautet „Qualität von Anfang an“. Was bedeutet das konkret?

Michael Wilmes:
Qualität beginnt bei uns bei der Beratung. Beim Einkauf achten wir darauf, nur Materialien mit garantierten Eigenschaften einzusetzen. Danach folgen durchgängige Kontrollen: beim Zuschnitt, während der Bearbeitung, bei der Oberflächenveredelung und bei der Endprüfung. Jeder Arbeitsschritt wird dokumentiert. Unsere Ausrichtung nach DIN ISO 9001:2015 sorgt für ein durchgängig hohes Niveau. „Qualität von Anfang an“ heißt für uns: keine Kompromisse – weder beim Rohstoff noch beim Endprodukt.

Frage 10:
Gibt es ein Projekt, das Sie besonders geprägt hat?

Michael Wilmes:
Jedes Projekt ist immer etwas Besonderes und die jeweiligen Wünsche und Ansprüche des Kunden sind oft individuell. Ein Beispiel ist ein Auftrag gewesen, wo es um die Ausstattung eines exklusiven Kaufhauses mit Möbelbauteilen aus Aluminium in einer geschliffenen Gold Eloxaloberfläche ging, war ein echtes Highlight. Wir haben dort Tische, Sockel, Regale etc. gefertigt, die nicht nur präzise funktionierten, sondern durch edle Oberflächen den Verkaufsraum auf ein ganz neues Niveau gehoben haben. Das war ein Projekt, bei dem Technik, Design und Emotion zusammenkamen. Für uns war das eine Bestätigung, dass unser Anspruch an Perfektion wahrgenommen wird.

Frage 11:
Welche Vorteile haben Einkäufer, wenn sie mit MWM arbeiten?

Michael Wilmes:
Einkäufer profitieren besonders vom Ärger- und Zeitersparnis. Sie haben nicht fünf verschiedene Lieferanten, die sie koordinieren müssen, sondern nur uns als zentralen Partner. Das reduziert Schnittstellen, spart Zeit und minimiert das Risiko von Fehlern. Außerdem übernehmen wir die Verantwortung für die gesamte Prozesskette. Einkäufer können sich sicher sein, dass Termine, Qualität und Kosten eingehalten werden – und das schafft Vertrauen.

Frage 12:
Und welche Vorteile haben Geschäftsführer oder Inhaber?

Michael Wilmes:
Für Geschäftsführer ist entscheidend, dass sie einen Partner haben, auf den sie sich verlassen können. Wir bieten Flexibilität – ob Prototyp, Kleinserie oder Großserie. Gleichzeitig liefern wir höchste Qualität, die auch den Ruf unserer Kunden stärkt. Wir sind mehr als ein Lieferant: Wir sind ein Partner, der mitdenkt, Prozesse optimiert und auch in schwierigen Situationen Lösungen findet. Das gibt Entscheidern langfristige Sicherheit.

Frage 13:
Zum Abschluss: Was dürfen Kunden von MWM erwarten?

Michael Wilmes:
Kunden dürfen von uns erwarten, dass wir Verantwortung übernehmen – für Termine, für Qualität und für das gesamte Projekt. Sie dürfen eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe erwarten, bei der wir zuhören, beraten und umsetzen. Kurz gesagt: Sie bekommen bei uns Qualität von Anfang an – aus einer Hand, mit viel Erfahrung und mit Leidenschaft für jedes einzelne Detail.

Kontakt

MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstraße 12
59759 Arnsberg


Telefon
(0 29 32) 4 75 98 - 01
Telefax
(0 29 32) 4 75 98 - 10
E-Mail
info@mwm-arnsberg.de

Über MWM

MWM versteht sich als Systemlieferant im Bereich der Herstellung von Waren und der Bearbeitung von Bauteilen aus Aluminium, Edelstahl, Messing und anderen NE-Metallen.

Unter Einbeziehung der Beschaffung erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen.


© 2021 MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg
info@mwm-arnsberg.de

© 2025 MWM GmbH & Co. KG • Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg • info@mwm-arnsberg.de