MWM
Trotz der zunehmenden Verbreitung von 5-Achs- und Mehrachsmaschinen bleibt das 3-Achs-Fräsen in vielen Anwendungen ein unverzichtbares Verfahren. Es ist die Basis moderner CNC-Bearbeitung und findet sich sowohl im Werkzeug- und Maschinenbau als auch im Prototyping, in der Serienfertigung und bei Lohnbearbeitern.
In diesem Beitrag erläutern wir die wichtigsten technischen, wirtschaftlichen und prozessbezogenen Aspekte des 3-Achs-Fräsens – praxisnah und anwendungsorientiert.
Beim 3-Achs-Fräsen bewegt sich das Werkzeug in den drei Raumachsen X, Y und Z:
Die Werkstücklage bleibt fixiert, während sich das Werkzeug entlang dieser Achsen bewegt. Dadurch eignet sich das Verfahren besonders für:
Branche | Anwendung |
---|---|
Maschinenbau | Gehäuse, Platten, Aufnahmen |
Formenbau | Grundkörper von Formen, Elektroden |
Medizintechnik | Implantatgrundformen, Trägerplatten |
Prototypenfertigung | Fräsmodelle aus Alu, Kunststoff |
Serienfertigung | Bauteile mit gleichbleibenden Geometrien |
3-Achs-Fräsmaschinen sind in zahlreichen Konfigurationen erhältlich:
Typ | Merkmale |
---|---|
Vertikalfräse (VMC) | Kompakt, platzsparend, universell einsetzbar |
Portalmaschine | Hohe Steifigkeit, ideal für großflächige Teile |
Universalfräse | Oft manuell/CNC-hybrid, geeignet für Werkstatt |
Tisch-CNC (Desktop) | Kleinformatige Maschinen für Prototypen |
Ein effizienter Fertigungsprozess beginnt in der CAM-Programmierung. Beim 3-Achs-Fräsen gelten folgende bewährte Strategien:
Schruppen (Roughing):
Werkzeuge:
Material | vc (m/min) | fz (mm/Z) | ap/ae |
---|---|---|---|
Aluminium | 300–600 | 0,05–0,15 | 2–5 mm |
Stahl (C45) | 120–200 | 0,03–0,10 | 1–3 mm |
Kunststoff | 250–500 | 0,05–0,25 | je nach Stabilität |
Ein stabiler Prozess setzt saubere Späneabfuhr und Temperaturkontrolle voraus:
Problem | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Vibrationen | Werkzeugüberhang zu groß | Kürzerer Schaft, dynamische CAM-Bahn |
Gratbildung | Zu langsamer Vorschub | Erhöhung des fz, Scharfes Werkzeug |
Maßabweichung | Thermischer Drift, falsche Spanntechnik | Spannmittel prüfen, Temperaturführung |
Werkzeugbruch | Falscher Eintauchwinkel, schlechte Kühlung | Helix-Strategie, IKZ nutzen |
Mit der richtigen Maschinenauswahl, Werkzeugstrategie und CAM-Programmierung lässt sich das 3-Achs-Fräsen äußerst wirtschaftlich, präzise und vielseitig einsetzen. Besonders bei wiederkehrenden Bauteilen mit geringer Komplexität kann es dem 5-Achs-Fräsen sogar überlegen sein – durch einfachere Handhabung, geringere Investitionskosten und kürzere Rüstzeiten.
Sie sind auf der Suche nach einem Full-Service-Partner für die Bearbeitung von Edelstahl, Aluminium und anderen NE-Metallen?
Mit unserer kompletten Fertigungstiefe bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: vom Einkauf des geeigneten Rohmaterials über sämtliche Bearbeitungsschritte bis zum perfekten Oberflächenfinish.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung – technisch fundiert und herstellerneutral.
Kontakt
MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstraße 12
59759 Arnsberg
Telefon
(0 29 32) 4 75 98 - 01
Telefax
(0 29 32) 4 75 98 - 10
E-Mail
info@mwm-arnsberg.de
Über MWM
MWM versteht sich als Systemlieferant im Bereich der Herstellung von Waren und der Bearbeitung von Bauteilen aus Aluminium, Edelstahl, Messing und anderen NE-Metallen.
Unter Einbeziehung der Beschaffung erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen.
Tipp
MWM Design
Echtstein Furnier für Innen- und Außenanwendungen. Jetzt informieren.
© 2025 MWM GmbH & Co. KG • Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg • info@mwm-arnsberg.de