MWM
Die CNC-Zerspanung ist das Rückgrat moderner Fertigungstechnologie. Ob Einzelteilfertigung, Serienproduktion oder Prototyping – die Qualität und Wirtschaftlichkeit eines Bauteils hängen bei der CNC-Bearbeitung maßgeblich von einer korrekt ausgeführten Zerspanungstechnik ab. Dieser Beitrag vermittelt fundiertes Praxiswissen zu Werkstoffen, Bearbeitungsparametern, Werkzeugstrategien und Optimierungspotenzialen für professionelle Anwender.
CNC-Zerspanung bezeichnet die computergestützte Bearbeitung von Werkstücken durch abtragende Verfahren wie Fräsen, Drehen, Bohren oder Schleifen von Aluminium und anderen Leichtmetallen sowie Edelstahl. Die Bewegungen der Werkzeuge werden durch numerisch gesteuerte Maschinen (CNC = Computerized Numerical Control) mit hoher Präzision ausgeführt.
Zielgrößen in der CNC-Zerspanung:
Die Materialwahl hat entscheidenden Einfluss auf das Zerspanungsverhalten:
Werkstoffgruppe | Eigenschaften | Zerspanbarkeit |
---|---|---|
Aluminium (Al) | Weich, wärmeleitfähig, schmierend | Sehr gut (mit Einschränkungen bei reinen Alu-Typen) |
Stähle (C-Stahl, legiert) | Hart, zäh, teilweise abrasiv | Mittel – abhängig von Legierung und Wärmebehandlung |
Edelstahl (z. B. 1.4301) | Zäh, neigt zum Verfestigen | Anspruchsvoll, hohe Werkzeugbelastung |
Kunststoffe (PA, POM, Peek) | Elastisch, wärmeempfindlich | Gut – aber spezielle Geometrien nötig |
Titan / Inconel | Extrem hart, geringe Wärmeleitung | Sehr schwer zerspanbar, spezielle Strategien nötig |
Ein optimal gewähltes Werkzeug senkt die Bearbeitungskosten deutlich. Wichtige Kriterien sind:
Die wirtschaftliche Zerspanung basiert auf korrekt gewählten Schnittwerten:
Parameter | Formel / Einheit | Bedeutung |
---|---|---|
Drehzahl (n) | n = (vc × 1000) / (π × D) | Spindeldrehzahl in 1/min |
Vorschub (vf) | vf = fz × z × n | Vorschubgeschwindigkeit in mm/min |
Schnittgeschwindigkeit (vc) | Werkstoffabhängig, in m/min | Maß für das Fräseniveau |
Zustellung (ap / ae) | Schnitttiefe / Schnittbreite | Beeinflusst Zerspankraft und Maßhaltigkeit |
Beispiel Aluminium:
Die Kühlstrategie ist entscheidend für Maßhaltigkeit, Oberflächenqualität und Werkzeugstandzeit:
Moderne CAM-Systeme ermöglichen adaptive Frässtrategien, Simulationen und Restmaterialanalysen. Vorteile:
Professionelle CNC-Zerspanung ist mehr als „Material abtragen“. Wer Werkstoffverhalten, Werkzeugtechnologie, Prozessparameter und Maschinenpotenziale intelligent kombiniert, kann Fertigungszeiten verkürzen, Ausschuss reduzieren und die Qualität signifikant steigern.
Sie sind auf der Suche nach einem Full-Service-Partner für die Bearbeitung von Edelstahl, Aluminium und anderen NE-Metallen?
Mit unserer kompletten Fertigungstiefe bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: vom Einkauf des geeigneten Rohmaterials über sämtliche Bearbeitungsschritte bis zum perfekten Oberflächenfinish.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung – technisch fundiert und herstellerneutral.
Kontakt
MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstraße 12
59759 Arnsberg
Telefon
(0 29 32) 4 75 98 - 01
Telefax
(0 29 32) 4 75 98 - 10
E-Mail
info@mwm-arnsberg.de
Über MWM
MWM versteht sich als Systemlieferant im Bereich der Herstellung von Waren und der Bearbeitung von Bauteilen aus Aluminium, Edelstahl, Messing und anderen NE-Metallen.
Unter Einbeziehung der Beschaffung erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen.
Tipp
MWM Design
Echtstein Furnier für Innen- und Außenanwendungen. Jetzt informieren.
© 2025 MWM GmbH & Co. KG • Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg • info@mwm-arnsberg.de