• MWM CNC Bearbeitung

MWM

CNC-Bearbeitung

CNC-Bearbeitung als Full-Service – Präzision, Erfahrung und technologische Tiefe bei MWM

Die MWM GmbH & Co. KG mit Sitz in Arnsberg ist auf die hochpräzise Bearbeitung von Edelstahl, Aluminium und anderen NE-Metallen spezialisiert. Als erfahrener Lohndienstleister mit modernster CNC-Technologie bieten wir unseren Kunden aus Industrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Energie, Automobil-, Elektronik- und Rüstungsindustrie ein breites Spektrum an professionellen CNC-Fräslösungen – vom Einzelteil bis zur Großserie.

Modernste CNC-Technik für anspruchsvolle Bearbeitungen

Unsere Fertigung basiert auf einem breiten Maschinenpark, der die komplette Bandbreite moderner CNC-Frästechnologie abdeckt. Dazu gehören:

 
3-Achs-Fräsen für standardisierte Präzisionsbearbeitungen
 
4-Achs-Systeme für komplexe Konturen und Rotationsteile
 
5-Achs-Fräsen für hochkomplexe Geometrien, Freiformflächen und maximale Genauigkeit bei minimalem Rüstaufwand

Hier kommen bei der CNC-Zerspanung verschiedene Spanntechniken zum Einsatz, um auch herausfordernde Bauteilgeometrien effizient und prozesssicher zu fixieren:

 
Vakuumspannsysteme für verzugfreie Spannungen großflächiger oder dünnwandiger Teile
 
Schraubstockspannsysteme für klassische Bearbeitungen mit hoher Wiederholgenauigkeit
 
Sondervorrichtungen zur maßgeschneiderten Fixierung komplexer Werkstücke, insbesondere bei Kleinserien oder Prototypen

Diese Spanntechnik-Vielfalt garantiert nicht nur Flexibilität bei der Umsetzung Ihrer Projekte, sondern sichert auch konstant hohe Bearbeitungsqualität bei unterschiedlichsten Materialien und Geometrien.

Ganzheitlicher Fertigungsprozess – alles aus einer Hand

Als Full-Service-Dienstleister bietet MWM eine durchgängige Prozesskette, die weit über das CNC-Fräsen hinausgeht:

1. Beratung & Machbarkeitsprüfung

Nach Ihrer Anfrage prüfen wir CAD-Modelle und Zeichnungen hinsichtlich technischer Umsetzbarkeit, Materialauswahl und Toleranzen. Unsere Experten beraten Sie bei Bedarf zur wirtschaftlich und technisch optimalen Lösung.

2. Materialbeschaffung & Planung

Wir übernehmen die Auswahl und den Einkauf des geeigneten Werkstoffs – ob Aluminiumlegierung, nichtrostender Edelstahl oder NE-Metall wie Kupfer oder Messing – abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

3. CAM-gestützte Programmierung

Mittels modernster CAM-Software generieren wir auf Basis Ihres Designs präzise CNC-Programme (G- und M-Code), die eine hochgenaue und effiziente Bearbeitung sicherstellen

4. Fertigung und Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitung erfolgt auf modernsten Anlagen. Durch unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit anspruchsvollen Materialien und Formen gewährleisten wir gleichbleibend hohe Qualität, auch bei komplexen Bauteilen.

5. Oberflächenveredelung

Je nach Wunsch veredeln wir Ihre Komponenten durch Schleifen, Bürsten, Polieren oder weiterführende Verfahren wie Eloxieren oder Galvanisieren

6. Qualitätskontrolle nach DIN ISO 9001:2015

Jeder Arbeitsschritt unterliegt einer dokumentierten Qualitätsprüfung. Toleranzen nach ISO 2768 und kundenindividuelle Standards werden lückenlos eingehalten.

7. Endmontage & Logistik

Auf Wunsch übernehmen wir auch die Montage zu fertigen Baugruppen sowie die versandfertige Verpackung und Lieferung – just in time, direkt zu Ihnen oder Ihrem Kunden.

Erfahrung, der Branchen vertrauen

Von den Vorteilen, die eine Kooperation mit der MWM GmbH & Co. KG bietet, konnten wir bereits viele namhafte Firmen aus unterschiedlichsten Branchen überzeugen. Unsere Kunden schätzen:

 
Die technische Tiefe und Flexibilität unseres Maschinenparks
 
Die Zuverlässigkeit in Qualität, Termintreue und Kommunikation
 
Die Fähigkeit, komplexe Anforderungen schnell und lösungsorientiert umzusetzen

Beispiele aus der Praxis:

 
Luft- und Raumfahrt: Strukturbauteile aus hochfestem Aluminium mit Freiformflächen
 
Energietechnik: Hochpräzise Edelstahl-Komponenten mit thermischer Entgratungsbehandlung
 
Elektronikindustrie: Gehäusekomponenten mit wärmeleitender Funktion, CNC-gefräst aus Kupfer
 
Medizintechnik: Implantatteile mit mikrometergenauer Bearbeitung

Mit MWM profitieren Sie von einer durchgängigen Wertschöpfungskette, hoher Flexibilität und maximaler Liefersicherheit – egal, ob Einzelteil oder Serienauftrag.

Griffe und Griffleisten

CNC Bearbeitung - Griffe und Griffleisten

Griffe und Griffleisten verchromt/eloxiert

Durch unsere Full-Service-Leistung profitieren Sie als Kunde zu aller Erst. So stellen wir Ihnen Ihre individuelle Griffleiste auf Ihren Wunsch her. Nach Eingang Ihrer Anfrage nimmt unser Customer Service direkt Kontakt mit Ihnen auf und stimmt die genauen Maße der Griffleiste und des Harpunenstegs mit Hilfe einer Zeichnung ab.

Um Ihnen ein High-End-Quality Produkt liefern zu können, arbeiten wir mit kompetenten und flexiblen Partnern zusammen und bringen die gewünschte Oberfläche auf Ihr Produkt. Hierbei entscheiden Sie als Kunde, ob Ihr Produkt eloxiert oder verchromt werden soll. Die eloxierte Oberfläche bieten wir in verschieden Farbtönen an.

Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

thex Created with Sketch.

Gehäuse

CNC Bearbeitung - Gehäuse

Gehäuse

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Fertigung für den High-End Bereich bieten wir Ihnen schnelle und effiziente Lösungen rund um Ihre Bauteilgehäuse.

Ob aus dem Vollen gefräst oder aus Einzelteilen montiert liefern wir Ihnen das Gehäuse inkl. Wunschoberfläche in verchromt oder eloxiert. Durch unsere interne Oberflächenbearbeitung, bringen wir in einer kurzen Zeit das gewünschte Schliffbild auf Ihr Produkt. Darüber hinaus bieten wir eine individuelle Beschriftung (Logo, Gravur) an, die das Gehäuse einzigartig und erkennbar macht.

Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

thex Created with Sketch.

Geräterückwand

CNC Bearbeitung - Geräterückwand

Geräterückwand eloxiert

Die richtige Materialauswahl ist der Grundstein für alle weiteren Arbeitsschritte wie fräsen, schleifen und veredeln. Besonders in der Herstellung der Rückwände ist auf die Auswahl des Materiales zu achten, da in diesen Bauteilen meist viele Bohrungen oder auch Schlitze sind, die dazu führen, dass das Bauteil nicht unbedingt plan bleibt.

Durch unsere langjährige Erfahrung im High-End Bereich finden wir mit Ihnen das passende Material und fertigen das Produkt mit Höchstpräzisen CNC Fräsmaschinen. Unsere interne Oberflächenbearbeitung (schleifen, polieren, mattieren, scotchen, bürsten etc.) ermöglicht uns eine optimale Vorbereitung für die Eloxierung der Rückwand. Sollten Sie eine Idee haben, jedoch kein 3D Modell zur Verfügung haben, sprechen Sie uns. Unser internes Konstruktionsbüro hilft Ihnen gerne weiter.

Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

thex Created with Sketch.

Maschinenbauteile

CNC Bearbeitung - Maschinenbauteile

Maschinenbauteile

Bei Maschinenbauteilen, wie Adapterplatten und Grundplatten kommt es auf ein sehr genaues und präzises Maß an.

Modernste Technologien wie CNC-Fräser/Fräsmaschinen und ggf. eine Nachbereitung in Form von Schleifen, Polieren und/oder Eloxieren garantieren allerhöchste Fertigungsqualität auf die Sie sich bei MWM verlassen können.

Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter.

thex Created with Sketch.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Bilder.

Jetzt CNC-Projekt starten – mit MWM als zuverlässigem Partner

Persönliche Beratung durch erfahrene Spezialisten

Full-Service von Material bis Oberflächenfinish

Termintreue und Qualität auf höchstem Niveau

MWM GmbH & Co. KG – Ihr Full-Service-Partner für CNC-Bearbeitung und Metallveredelung

Stacks Image 630

CNC Bearbeitungsmöglichkeiten

Stacks Image 291

Fräsmaschine

Datron M8 Cube 3-Achsen


Bearbeitungsbereich

830 x 1020 x 245 mm


Material

Aluminium, Messing, Kunststoff


Drehzahl

40.000 1/min

Stacks Image 484

Fräsmaschine

Datron M10 3-Achsen


Bearbeitungsbereich

830 x 1020 x 240 mm


Material

Aluminium, Messing, Kunststoff


Drehzahl

40.000 1/min

Stacks Image 755

Fräsmaschine

Datron ML Cube 3-Achsen (2 x vorhanden)


Bearbeitungsbereich

1020 x 1520 x 245 mm


Material

Aluminium, Messing, Kunststoff


Drehzahl

40.000 1/min

Stacks Image 841

Fräsmaschine

DMC 1035V 3-Achsen


Bearbeitungsbereich

560 x 1035 x 510 mm


Material

Aluminium, Edelstahl, Messing, Kunststoff


Drehzahl

12.000 1/min

Stacks Image 886

Fräsmaschine

DMF 260 4-/5-Achsen


Bearbeitungsbereich

700 x 2600 x 700 mm


Material

Aluminium, Edelstahl, Messing, Kunststoff


Drehzahl

18.000 1/min

Stacks Image 931

Fräsmaschine

EIMA ALPHA / T CONTURA 5- Achsen


Bearbeitungsbereich

1000 x 3000 x 550 mm


Material

Aluminium, Messing, Kunststoff


Drehzahl

24.000 1/min

Stacks Image 1104

Fräsmaschine

Haas UMC 1000 5-Achsen


Bearbeitungsbereich

635 x 1016 x 635 mm


Material

Aluminium, Edelstahl, Messing, Kunststoff


Drehzahl

15.000 1/min

Sie haben Fragen zu unseren Bearbeitungsmöglichkeiten?

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

CNC-Bearbeitung im Überblick – Technik, Entwicklung und industrielle Relevanz

Die CNC-Bearbeitung („Computerized Numerical Control“) ist eine Schlüsseltechnologie der modernen industriellen Fertigung. Sie steht für höchste Präzision, Reproduzierbarkeit und Effizienz bei der Herstellung komplexer Werkstücke aus Metallen und anderen Materialien. Von der Luft- und Raumfahrt bis zur Medizintechnik – in zahlreichen Branchen ist CNC-Bearbeitung unverzichtbar.

Was ist CNC-Bearbeitung?

Im Kern handelt es sich um ein automatisiertes Fertigungsverfahren, bei dem rotierende Werkzeuge computergesteuert Material von einem festen Rohblock abtragen. Die Bearbeitung erfolgt anhand digitaler Modelle (CAD), die über CAM-Systeme in Steuerbefehle (G- und M-Codes) umgewandelt werden. Moderne CNC-Maschinen verarbeiten diese Befehle in Echtzeit, wodurch geometrisch hochkomplexe Werkstücke mit engsten Toleranzen gefertigt werden können.

Die wichtigsten Merkmale:

 
Mehrere Bearbeitungsachsen (3, 4 oder 5 Achsen) ermöglichen Freiformflächen, Schrägschnitte und Hinterschnitte.
 
Hohe Wiederholgenauigkeit durch vollständig automatisierte Steuerung.
 
Minimale Fertigungsabweichungen durch lückenlose Qualitätskontrolle und standardisierte Toleranzen (z. B. nach ISO 2768).

Die drei Hauptphasen der CNC-Bearbeitung:

Label Text

1. Konstruktion und Design (CAD/CAM)

Die Basis bildet ein digitales 3D-Modell, meist erstellt mit CAD-Software. Dieses Modell wird mithilfe von CAM-Tools für die Fertigung vorbereitet. Die hierbei erzeugten Bearbeitungswege berücksichtigen Werkzeuge, Schnittgeschwindigkeiten, Materialeigenschaften und Toleranzen. Hier ist bereits ein tiefes Verständnis für die spätere Bearbeitung notwendig („Design for Manufacturing“).

Label Text

2. Programmierung und Maschinenvorbereitung

Die CAM-Software erzeugt Steuerdateien im G-/M-Code-Format, die exakt festlegen, wie sich Werkzeuge bewegen und welche Bearbeitungsschritte erfolgen. Durch optimierte Vorverarbeitung kann die Maschine den Arbeitsablauf nahezu autonom durchführen, was menschliche Fehlerquellen minimiert und die Prozesssicherheit erhöht.

Label Text

3. Fertigung

Im letzten Schritt wird das Rohmaterial – typischerweise ein Aluminium-, Edelstahl- oder Messingblock – mit hoher Präzision spanabhebend bearbeitet. Fräsen, Bohren, Schleifen oder Gravieren erfolgen dabei in exakt definierten Zyklen. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Werkstück mit definierten Form- und Lagetoleranzen. Bei Bedarf wird das Bauteil im Anschluss veredelt – z. B. durch Eloxieren, Polieren oder Laserbeschriftung.

Technologische Entwicklung und Branchenrelevanz

Seit den ersten NC-Maschinen der 1950er Jahre hat sich die CNC-Technik rasant weiterentwickelt. Was einst als Werkzeug für die Serienfertigung galt, ist heute ein zentrales Element der Losgröße-1-Produktion, des Prototypings und der Serienfertigung gleichermaßen.

Moderne CNC-Systeme zeichnen sich durch aus:

 
Integration in digitale Prozessketten (Industrie 4.0)
 
Sensorüberwachung und adaptive Steuerungen
 
Kombinierbarkeit mit additiven Verfahren (Hybride Fertigung)
 
Nahtlose Rückverfolgbarkeit und Prozessdokumentation

Typische Einsatzbereiche:

 
Luft- und Raumfahrt: Strukturbauteile aus Titan oder Aluminium mit komplexen Hohlräumen.
 
Medizintechnik: Präzise Implantate, Gehäuse für medizinische Geräte.
 
Elektronik: Wärmeleitgehäuse aus Kupfer oder Aluminium.
 
Automobilindustrie: Motorkomponenten, Leichtbauprofile oder Halterungen mit engsten Maßtoleranzen.

Vorteile der CNC-Bearbeitung im Überblick:

 
Hohe Maßgenauigkeit bei komplexen Bauteilen
 
Reproduzierbarkeit über Klein- und Großserien hinweg
 
Minimale Rüstzeiten, besonders bei 5-Achs-Bearbeitung
 
Skalierbarkeit und Flexibilität bei Materialwahl und Geometrie
 
Effizienz durch Automation und gleichbleibende Qualität

CNC-Bearbeitung ist keine Option, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die höchste Präzision, kurze Durchlaufzeiten und Qualitätssicherheit erwarten. In Kombination mit einem erfahrenen Fertigungspartner wie MWM erhalten Sie nicht nur modernste Technologie, sondern auch die Erfahrung und Prozesssicherheit, die in anspruchsvollen Branchen den Unterschied macht.

FAQ - CNC-Fräsen

Was ist CNC-Fräsen?

CNC-Fräsen (Computer Numerical Control Fräsen) ist ein subtraktives Fertigungsverfahren, bei dem computergesteuerte Fräser Material von einem Werkstück entfernen, um es in die gewünschte Form zu bringen. Dabei werden Fräswerkzeuge in verschiedenen Achsen bewegt, um präzise Schnitte und Formen zu erzeugen.

Welche Arten von CNC-Fräsmaschinen gibt es?

Es gibt hauptsächlich drei Arten von CNC-Fräsmaschinen, die sich durch die Anzahl der Achsen unterscheiden:

  • 3-Achsen-Fräsen: Arbeitet in den X-, Y- und Z-Achsen und eignet sich für einfache bis mittelschwere Arbeiten.
  • 4-Achsen-Fräsen: Ergänzt die 3-Achsen-Maschine um eine Rotationsachse (A-Achse) und ermöglicht komplexere Bearbeitungen.
  • 5-Achsen-Fräsen: Fügt zusätzlich eine B-Achse hinzu, was maximale Flexibilität und Präzision bei der Bearbeitung hochkomplexer Teile bietet.

Welche Materialien können mit CNC-Fräsen bearbeitet werden?

CNC-Fräsen kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Metalle wie Aluminium und Stahl, Kunststoffe, Holz und sogar Keramik. Die Auswahl des Materials hängt von der Anwendung und den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.

Was sind die Vorteile des CNC-Fräsens?

Hohe Präzision: CNC-Fräsen ermöglicht äußerst präzise Bearbeitungen, was besonders für komplexe und detaillierte Teile wichtig ist.

Wiederholbarkeit: Die computergesteuerte Steuerung gewährleistet, dass jedes Teil exakt wie das andere produziert wird.

Effizienz:
Durch die Automatisierung können große Mengen in kurzer Zeit produziert werden.

Sicherheit: Die physische Interaktion zwischen Bediener und Maschine wird minimiert, was die Sicherheit erhöht.

Welche Anwendungen gibt es für CNC-Fräsen?

CNC-Fräsen wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter:

Automobilindustrie: Herstellung von Motorkomponenten, Getrieben und anderen präzisen Teilen.
Luft- und Raumfahrt: Fertigung von Flugzeugteilen, die hohe Präzision erfordern.
Medizintechnik: Produktion von chirurgischen Instrumenten und Implantaten.
Möbelherstellung: Erstellung von modernen und einzigartigen Möbelstücken.
Prototyping: Schnelle Erstellung von Prototypen aus Kunststoff und anderen Materialien.

Welche Fräswerkzeuge werden verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Fräswerkzeugen, darunter:

Endfräser: Für Schlitzen und Profilieren.
Planfräser: Für glatte Oberflächen.
Kugelfräser: Für detaillierte Konturen und 3D-Carving.
Bohrer: Für präzise Bohrarbeiten.

Wie wählt man die richtige CNC-Fräsmaschine aus?

Die Wahl der richtigen Maschine hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab:

3-Achsen-Maschinen sind ideal für einfachere Teile und weniger komplexe Geometrien.
4-Achsen-Maschinen bieten mehr Flexibilität und können komplexere Teile bearbeiten.
5-Achsen-Maschinen sind die beste Wahl für hochkomplexe und präzise Bearbeitungen, aber sie sind auch teurer und schwieriger zu bedienen.

Wie funktioniert die CNC Bearbeitung von Bauteilen?

Der Prozess CNC Bearbeitung beginnt mit der Programmierung der CNC Fräse. Das Programm kann örtlich direkt an der CNC Fräsmaschine eingegeben werde. Es aber auch die Möglichkeit das Programm mittels eines CAD/CAM Systems an einem Computer zu erstellen.

Für die Programmierung der CNC Programme verwenden wir DIE Software CAD Autodesk Inventor und Inventor CAM der neuesten Generation. Der von Ihnen zur Verfügung gestellte Datensatz (STP) ermöglicht uns die 100 % Umsetzung in ein Programm und die Erfüllung sämtlicher Maßangaben.

Nach erfolgten Zuschnitt eines Rohlings auf einer CNC Säge, kann das Bauteil in der CNC Fräse aufgespannt werden.

Nun wird die CNC Maschine für die Bearbeitung des Bauteils gerüstet. Hierzu muß nun festgelegt werden, mit welcher Spanntechnik das Bauteil in der CNC Fräse befestigt werden kann.

Es bieten sich mehrere Spannmöglichkeiten ind der CNC Bearbeitung an. Entweder wird das Bauteil in einem Schraubstock, Spannsystem, einer Sonderaufspannvorrichtung oder auf einer Vakuumspanplatte befestigt.

Nach erfolgter Aufspannung / Befestigung des Rohlings, kann nun die CNC Fräse gestartet werden.

In jeder unserer CNC Fräsmaschinen sind viele Bearbeitungswerkzeuge in einem sogenannten Werkzeugwechsler vorhanden. Dieses ermöglicht einen reibungslosen und zügigen CNC Bearbeitung Prozess.

Die MWM Gmbh & Co. KG bietet neben der CNC-Bearbeitung auch weitere mechanische Dienstleistungen an:

Kontakt

MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstraße 12
59759 Arnsberg


Telefon
(0 29 32) 4 75 98 - 01
Telefax
(0 29 32) 4 75 98 - 10
E-Mail
info@mwm-arnsberg.de

Über MWM

MWM versteht sich als Systemlieferant im Bereich der Herstellung von Waren und der Bearbeitung von Bauteilen aus Aluminium, Edelstahl, Messing und anderen NE-Metallen.

Unter Einbeziehung der Beschaffung erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen.


© 2021 MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg
info@mwm-arnsberg.de

© 2025 MWM GmbH & Co. KG • Hüttenstr. 12 • 59759 Arnsberg • info@mwm-arnsberg.de